Kräh und Krah wissen viel Neues vom Verein Dorfmarketing zu erzählen.
„Das war ja spannend“, beginnt Kräh die Unterhaltung, „hast du die Diskussionen auf der Piazza des GEWA-Gemeinschafts-Standes mitgelauscht“?
„Klar, und die vielen Fragen aus dem Publikum überraschten mich sehr. Das Interesse war grösser als ich dachte.
„Hast Du den Wunschbaum gesehen? Da warten noch viele gute Ideen auf die Verwirklichung.
„Wie wurde das Projekt von den Besuchern aufgenommen? Weißt Du, als diese Diskussionen geführt wurden, beschäftigte ich mich gerade mit Kindern , die sich das Malbüechli anschauten.
„Das Thema gab viel zu reden, mal wurde es begrüsst, mal als nicht dringlich taxiert. Die Meinungen darüber, was genau ausgeschildert werden soll, sind sehr unterschiedlich ausgefallen“.
„Ich denke, die zuständige Projektgruppe wird sich noch einige Zeit damit auseinandersetzen und die direkt Betroffenen werden auch mitreden wollen.“.
„Logisch, darum war ja der Fragebogen an der GEWA aufgelegt. Wie viele, und welche Rückmeldungen wohl eingehen werden „?
“ Mich wundert es, viele Neumitglieder der Verein Dorfmarketing mit seiner Aktion gewinnen kann. Ich jedenfalls bin dabei“.
„Übrigens, wie wurden die neuen Malbüechli von den Kindern aufgenommen? “
„Frag sie doch selbst, antwortet Krah und schmunzelt dabei.“
„Ok, ich hole mir ein Exemplar bei Einsiedeln Tourismus und mache eine eigene Umfrage“!