Kräh und Krah, auf dem Panoramaweg!
In den Sommerferien haben Kräh und Krah wieder ein Stück vom Panoramaweg erkundigt und herausgefunden, wer all das Wissenswerte zusammengetragen hat.
Nach der Grillstelle am Sihlseeuferweg ging es weiter dem See entlang, wo sie auf viele Spaziergänger trafen.
„Die Tafeln 3a und 3b“, so meint Krah, „sind besonders interessant.“
„Richtig, wer weiss schon wieviele km2 Land durch den Stau des Sihlsees verloren gingen?“
„Und wer weiss noch, wieviele Heimwesen versetzt oder abgerissen wurden?“
„Was da noch alles an wissenswertem vermittelt wird, ist wirklich enorm.“
„Wann wurde z. B. das Viertel Gross erstmals erwähnt?“
„Kann man auch das dort erfahren?“ fragt Kräh nach.
„Klar, hat du das nicht gelesen, oder schon wieder vergessen“?
„Da sind auch noch Informationen über die andern Viertel, die am Sihlsee liegen, soll ich dir eine Frage betreffend Euthal stellen?“
„Ok, du hast recht, das muss wohl jeder für sich selbst erkunden, es würde zu weit führen, das hier alles zu erzählen.“
„Die Tafeln 4 und 5 haben wir ja auch schon gesehen, weißt Du noch wo diese standen?“
„Das möchte ich lieber nicht verraten, aber was wir unsern Lesern noch schuldig sind, ist die Antwort auf die Frage im letzten Artikel, “ lenkt Krah ab.
„Genau, die vielen Informationen wurden nämlich vom Kernteam zusammengetragen. Das Kernteam bestand aus: Verein Dorfmarketing mit B. Bettoli, H. Dietz, J. Züblin und weiteren Mitarbeiter wie: Pater Lorenz, E. Kuriger, M. Fuchs, B. Birchler, B. Fuchs und H. Cerwenka.“
„Und nun wollen wir hoffen, dass der Panoramaweg, der ja noch viel mehr Wissenswertes zu bieten hat, allen die ihn bewandern viel Spaß macht.