A propos Kräh und Krah
„Wer steckt eigentlich hinter den Artikeln von Kräh und Krah wurde ich gefragt“, beginnt Kräh das Gespräch.“
„Ach so, verstehe, weil da kein Kürzel vor dem Artikel steht, wundern sich die Leute, wer das sein könnte. Dabei ist ja klar, dass es jemand vom Dorfmarketing-Vorstand ist“.
„Was meinst Du, müssten wir das ändern, oder einfach verraten?“
„Wir haben jetzt wichtigere Themen zu besprechen“, meint Krah.
„A propos Tischmesse; ich habe gehört, dass auf die Umfrage bei den Vereinen zu wenig Rückmeldungen eingegangen sind“.
„Ja, leider und das ist schade, weil da viele Vereine die auch Jugendförderung machen eine gute Chance verpasst haben, sich bei der Bevölkerung vorzustellen und neue Mitglieder zu werben“.
„Das Dorfmarketing wird das Thema bestimmt wieder mal aufgreifen und eine neue Chance bieten. Vielleicht ist dann die Zeit reif“.
„A propos Ferienspass; hast du schon gehört, dass sich das Dorfmarketing beim Ferienspass engagieren wird. Das finde ich toll“, meint Krah“.
„Weißt Du schon, welchen >Spass< das Dorfmarketing anbieten wird“?
„Das ist noch nicht öffentlich bekannt, aber es wird sicher etwas Interessantes sein. Vielleicht sogar etwas mit der Zeitung zusammen, die immer unsere Artikel druckt?“.
„Darauf bin ich ja sehr gespannt“.
„A propos Paracelsuspark; Hast du schon bemerkt, dass das Denkmal mit den Eisenbahnschwellen verschwunden ist?“
„Nein, tatsächlich? Meinst du, dass die Kulturkommission da tätig war, und der Ort nun auch in einen richtigen Paracelsuspark umgewandelt wird?“
„Wer weiss, ob es dazu schon ein Konzept gibt“, fragt Krah ganz naiv.
„A propos Weiher beim Schiesstand Ried; wer hat eigentlich dieses „Naturchaos“ dort zurückgelassen?“
„Warum fragst du sowas? Ein Weiher ist doch immer gut.“
„Ja schon, aber dort liegt Vieles herum, das nicht hingehört? Irgendwie glaube ich, dass die Umgebung einiges schöner hätte gestaltet werden können. Ein Weiher sollte doch eine Augenweide sein“, äussert sich Kräh ganz entsetzt.
„Flieg mit mir hin und schauen wir dies einmal an.“