Bald ist das Jubiläumsjahr zu Ende, denn am 13. Februar 2012 findet die GV statt.
Kräh und Krah lassen die wichtigsten Ereignisse nochmals aufleben und schauen vorwärts auf das Jahr 2012.
„Die GEWA 2011 war sicher ein herausragendes Ereignis für ganz Einsiedeln“, meinst du nicht auch Kräh?
„Ja bestimmt und der Wunschbaum war genial. Hast du gehört wie viele Wünsche da aus der Bevölkerung angeheftet wurden?“
„Und ob, die ganzen Zettel wurden doch vom Vorstand ausgewertet.“
Sihlseebelebung war im 1. Rang mit 18 %, gefolgt von Verschönerung Hauptstrasse mit 17%. Ein Hallenbad wurde von 13 % der Teilnehmer gewünscht und kam damit auf Rang 3. Weitere Wünsche waren: Naturspielplätze, Begrüssungstafeln, Begegnungszone,
Radwege, Jugendtreff und Eishalle, auch Freinächte an Fasnacht und Chilbi wurden erwähnt.“
„Da wird einem klar, dass es noch viel zu tun gibt und dem Verein Dorfmarketing die Arbeit nicht ausgeht. Doch diese vielen Wünsche rufen nach Zusammenarbeit mit andern Institutionen und Vereinen“, wirft Kräh ein.
„Genau, deshalb wird auch eine Plattform geschaffen, in der sich alle in dieser Richtung arbeitenden Gremien zusammenfinden und ihre Projekte koordinieren können. Allerdings weiss ich noch nichts Genaueres. Du könntest dich ja auch mal umhören.“
„He, he, ich weiss aber, dass die Mitglieder des Vereins Dormarketing an der GV Ihren Wünschen nochmals Nachdruck verleihen können. Der Vorstand wird zu diesem Zwecke Kärtchen auflegen. Schließlich sollen die Wünsche der Mitglieder besonders beachtet werden.“
„Mich wundert, ob der Verein durch die Aktion Malbüechli schon neue Mitglieder gefunden hat, was meinst Du?“
„Machen wir uns auf zur Generalversammlung, dann wissen wir nachher mehr. Wir wollen ja auch wissen, was im 2012 so läuft, oder etwa nicht.“