„Um an unsere Plauderei vom letzten Mal anzuschliessen“, fängt Krah die heutige Diskussion an, „die Teilnahme am Wettbewerb der Kantonalbank Schwyz hat sich für den Verein Dorfmarketing gelohnt“.
„Ja, ich hab davon gelesen, das ist toll, so kann das Projekt mit der Idee von einer anderen Beflaggung im Dorf in Angriff genommen werden“.
„Da möchte ich doch anknüpfen und mal folgende Fragen aufwerfen“.
„Was meinst Du damit“? unterbricht ihn Kräh.
„Dann denk mal mit! Was wäre ……….
- Wenn mehr als die Hälfte der Einwohner der Region im Verein Dorfmarketing, der sich für die Ortsförderung einsetzt, Mitglied wären? Wieviel Geld käme da zusammen, wenn jeder nur 50 Fränkli beisteuern würde?
- Wenn so vermehrt Geld für gute und nötige Projekte vorhanden wäre? Was könnte man mit diesem Kapital an Investitionen tätigen, ohne fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen?
- Wenn sich dadurch die Bevölkerung vermehrt für die Ortsförderung und Aufwertung des Dorfes und der Viertel interessieren würde?
- Wenn der Platz vor dem Kongresszentrum 2 Raben in einen echten Treffpunkt zwischen Ober- und Unterdorf gestaltet werden könnte und so die beiden Dorfteile ein echtes Zentrum erhalten und mehr zusammen ‚geschweisst‘ würden?
„Du meinst, wenn dieser Platz zu einem zentralen Platz für die Region würde, anstatt daraus nur einen verkehrsregelnden Kreis zu machen?“
„Ja so ungefähr, jedenfalls so wie der Platz jetzt aussieht, teilt er mehr als er verbindet“, stellt Krah enttäuscht fest. “ Eine Chance wäre es auf jeden Fall“.
„Übrigens ich habe munkeln gehört, dass der neue Vorstand noch andere zündende Ideen im Kopf hat, und sich auch sonst einiges ändern wird, das die Bevölkerung aus der Reserve locken könnte.“
„Denkst du da an die Fotomontagen im Facebook mit den provokativen Bildern?“
„Genau, weisst Du ob es viele Reaktionen und Rückmeldungen gab“?
„Nein, leider nicht, genau so wenig wie ich weiss, wer unsere Gespräche mitverfolgt; eigentlich schade, dass wir selten ein Feedback erhalten“.
„Wie wär’s, wenn sich weitere Stimmen mit ihren zündenden Ideen unter dem Motto: zum Beispiel bei unserer Anlaufstelle an der Kronenstrasse in Einsiedeln melden würden“?
„Themawechsel“, krächzt Krah dazwischen“. „Der Verein ist gut aufgestellt und der Vorstand hat weitere Kontakte mit dem Bezirk und dem Büro von Einsiedeln Tourismus, dem Wirtschaftsförderer und dem REV geknüpft. Auch wenn Einsiedeln plus verschoben wurde, eine gute Zusammenarbeit ist auch so möglich.“
„Sicher und der Verein sieht sich ja vor allem in der Rolle als Drehscheibe für brennende Themen und als Sammelbecken für Projektideen. Er will sich dabei darauf konzentrieren, solche anzustossen, mit zu helfen diese umzusetzen um sich nachher wieder auszuklinken“. (siehe Bezirk und Photovoltaik-Anlage)
„Tönt gut“, meint Krah, „übrigens, ich habe gehört, dass der Verein auch wieder mit dem Motto: beim Ferienspass dabei sein wird. Da werden wir sicher mitfliegen, oder“?