Kräh und Krah sind bestens orientiert
„Schon ist der ganze Ferienspass vorbei“ klagt Krah.
„Aber es hat sich gelohnt, der Einsatz aller Anbieter hat über 600 Kindern Spass gemacht und interessante Perspektiven vermittelt. Das habe ich gestern beim Helferessen, zu dem die ‘Pfadi’ eingeladen hatte, erfahren.“
„Ich habe vor allem das Angebot des Vereins Dorfmarketing Einsiedeln: ‘Einmal Journalist sein’ verfolgt.
Du weisst ja, unter dem Motto ‘Wasserwelten der Region’ konnten die Schüler 5 Standorte besuchen“.
„Klar weiss ich das“ erwidert Krah und erzählt weiter. „Am Dienstagmorgen war Theoriestunde. Die Kinder erfuhren, was beim Entwerfen eines Zeitungsartikel wichtig ist, worauf man beim Fotografieren achten muss, und welche Regeln für Journalisten in Sache Disziplin und Anstand wichtig sind. Die Begleiter vom Verein Dorfmarketing verrieten dann den Schülern die Standorte, die sie am Nachmittag besichtigten durften und somit war auch das Thema für die Artikel bekannt.“
„Nach einem vom Dorfmarketing gesponserten Znüni wurde es schon schwieriger. Die Schüler mussten sich die Fragen überlegen, wie sie beim Interview ihren Führern Fragen stellen wollten. Wie ich beobachten konnte, war das gar nicht so einfach. Die Schüler konnten sich aber auf die Hilfe der Begleiter verlassen und so kamen eine ganze Reihe von Fragen zu jedem Thema aufs Papier“.
„Nach der Mittagspause wurde es dann ernst. Je ein Begleiter/in besuchte mit 2 Kindern einen Standort. Zur Grotzenmühle ging die Gruppe zu Fuss, an die andern Standorte wurden die Schüler gefahren“.
„Ich habe die Schüler und Begleiter vom Verein Dorfmarketing beobachtet und gesehen, was sie alles fotografiert haben. Das war für mich ganz stressig, ich bin von der Staumauer zur Badi und dann ins Hochmoor geflogen. Ein Standort interessanter als der andere“.
„Und ich war mit den Gruppen, die die Wasserversorgung Einsiedelns und die Grotzenmühle besuchen durften unterwegs. Was die Schüler da alles erfahren haben, war auch für mich sehr interessant.“
„Das glaub ich dir gerne“, spottet Krah. „Das alles haben die Schüler ja dann am Mittwochmorgen in der Redaktion des Einsiedler Anzeigers zu einem Zeitungsartikel mit Fotos zusammenstellen dürfen. Die Begleiter vom Verein Dorfmarketing haben sie dabei unterstützt und da und dort mitgeholfen, die richtigen Worte zu finden“.
„Schon sind die Artikel veröffentlicht und die Kinder können stolz auf ihre Leistung sein und hatten sicher auch noch Spass beim Lesen ihrer Artikel“.
„Für den Verein Dorfmarketing Einsiedeln beginnt gleich eine neue Arbeit. Der Verein engagiert sich beim ‘Neuzuzüger-Apéro’ der vom Bezirk Einsiedeln durchgeführt wird“, weiss Krah zu berichten.
„Wann findet dieser Anlass statt?“ fragt Kräh nach.
„Am Samstag 25. Oktober 2014. Da müssen wir unbedingt dabei sein. Wenn der Apéro im Freien stattfindet, fällt vielleicht auch für uns ein Happen ab“.