Kräh und Krah bleiben am Ball
„Die Idee mit dem Einsiedler Memory nimmt Gestalt an. Der Vorstand vom Dorfmarketing hat bereits konkrete Vorschläge für die Bilder in der Pipeline“ weiss Krah zu berichten.
„Die Vorstellung, dass unsere Region so der Bevölkerung noch näher gebracht werden kann, fasziniert auch mich“ meldet sich Kräh.
“ Da werden Bilder von Wasserwelten in und um Einsiedeln und aus den Vierteln auf Memory – Karten durch viele Kinderhände gehen.“
„Ja, aber auch für Erwachsene ist das Spiel spannend und beim Spielen lernt man erst noch die Gegend kennen, wo gibt es das schon?“, fragt Kräh.
„Genau, ich glaube dieses Memory wird ein Renner“ und von der Bevölkerung sicher geschätzt.
„Weisst du schon, dass sich namhafte Sponsoren aus der Gegend auf der Schachtel eine Werbefläche sichern können?“
„Nein! Ist das wahr? Das ist ja genial, so eine Werbefläche hat sich sicher schon mancher Unternehmer gewünscht. Aber plauderst du da nicht aus der Schule?“
„Warum, das ist doch kein Geheimnis, heutzutage ist es doch wichtig, dass man mit seiner Firma präsent, ja im Dorf und in der Region bekannt ist; das ist auch dem Vorstand vom Dorfmarketing bewusst“, wirft Kräh in die Runde.
„Du hast Recht, denn in der Region, im Kleinen und vor Ort muss es beginnen, das ‚Zusammenhalten‘, dann funktioniert auch die Wirtschaft“.
„Damit meinst Du sicher leben im Ort, bedeutet einkaufen im Ort, Arbeiten vor Ort vergeben und somit auch Lehrstellen vor Ort sichern, oder?“
„Genau und nach dieser Devise handelt auch der Vorstand vom Verein Dorfmarketing“.
„Der Auftrag für das Memory ist jedenfalls einem Unternehmer im Ort erteilt worden, das hab ich selbst gesehen“.
„Hast du schon von der Umfrage betreffend Tischmesse gehört? Der Vorstand möchte wissen, ob für die Nachwuchsförderung in Jugendvereinen genug Interesse besteht.“
„Klar, hab ich schon erfahren. Ob genug Interesse vorhanden ist, zeigt sich, wenn die Frist für die Interessensbekundung Ende Mai abgelaufen ist.“