Es tut sich was in der Region, doch ach und nochmal ach, wen interessiert es?
„Gut haben wir gegessen beim <hiesig choched hiesig“, krächzt Kräh in den Wintertag.
Doch Krah wechselt gleich zum Thema, das ihn beschäftigt.
„Es werden Tourismusregionen zusammen gelegt, Visionen zur Sihlseeregion vorgestellt, es gibt ein Entwicklungskonzept Sihlsee und das Willerzeller Viadukt ist in aller Munde; ist das nicht wunderbar! “
„Ach was, es ist doch wie immer“ meint Kräh, „es wird viel geredet aber niemanden interessiert‘s. Jeder glaubt seine Meinung, seine Ansicht, seine Vorstellung der Zukunft sei die Richtige.“
„Wie soll ich das verstehen?“
„Ach ist doch wahr. Es wird über alles Mögliche abgestimmt, aber ich glaube, die Informationen, die wir erhalten, sind nicht mehr neutral, genau wie die Informationen zum Willerzeller Viadukt, denke ich.“
„Wie kommst du zu dieser Aussage, fragt Krah aufgeregt nach?
„Vor ziemlich genau einem Jahr wurden wir informiert, dass am und um den Sihlsee grosse Veränderungen – nicht nur positive – anstehen. Im Sommer konnte man in der Zeitung lesen, dass alles ganz anders ist. Da informieren zwei Seiten über dasselbe >Ding> vollkommen verschieden. So eine Informationspolitik verwirrt und das kommt nicht gut.“
„ Wenn ich mir’s überlege, muss ich sagen, du hast Recht. Es ist schlimm, wenn auf Grund von falschen Tatsachen Meinungen gebildet werden, die dann auch noch stur verteidigt werden. Aber was kann man denn dagegen tun“, fragt Krah.
„Aktiv sein, wie die Leute vom Dorfmarketing und dafür sorgen, dass die Bevölkerung in allen Bereichen, ehrliche, neutrale, fundierte und wissenschaftlich berechnete Informationen zu hören bekommt“.
„Richtig und, da bietet das Dorfmarketing am 25. November 2017 so eine Gelegenheit dazu!
Im Theatersaal der Stiftschule des Klosters referieren namhafte Fachleute über das Willerzeller-Viadukt. Ich habe gehört, dass zwei Professoren, einer sogar aus dem Welschland, Gutachten erstellt haben und die sind der Meinung, das Viadukt betreffe nicht nur das kleine Dorf hinter dem See, sondern das Viadukt habe auch großen Einfluss auf die ganze Tourismusregion, ja auf den ganzen Bezirk. So ein Welscher ist ja nicht direkt betroffen, und von ihm erhalten wir eher neutrale Informationen.“
„Du sprichst mir aus der Seele. Direkt Betroffene sind immer befangen und einmal gefasste Meinungen werden ungern geändert. Wer gibt schon gerne zu, dass er nur auf den eigenen Vorteil bedacht ist.“
„Ich verstehe was du meinst. Als Beispiel folgende Aussage von Stimmberechtigten:<Solange ich Kinder habe, die zur Schule gehen, interessiert mich was in der Schule so abgeht, sobald ich keine Kinder mehr im Schulalter habe, ist mir das egal>, zitiert Krah einen Bekannten. „Aber das Willerzeller Viadukt geht alle Bewohner der Region etwas an“.
„Genau und weißt du was? Ich nenne es jetzt >die längste Seebrücke der Schweiz< und werde mich am Samstagnachmittag informieren lassen. Ich trage mir den Termin gleich ein.“
In diesem Sinne wünschen Kräh und Krah allen eine schöne Adventszeit und rufen uns zu:
„Man sieht sich mal am Weihnachtsmarkt, wir sitzen öfter auf den Bänkli“.