Kräh und Krah sind parat für den <Take off> und wünschen schöne Festtage
„Kräh, bist du noch da?“
„Klar, ich lass mir doch das Abräumen des Weihnachtsmarktes nicht entgehen, wo ich doch dabei so viel Futter finde. Das war ja wieder eine tolle Zeit.“
„Weißt Du das Wetter hat mir recht zu gesetzt, ich wäre beinahe auf dem Glatteis ausgerutscht.“
„Wozu hast Du denn Flügel erhalten?“
„Stimmt, jetzt wo du es sagst. Aber es ist doch oft so, die einfachsten Dinge kommen dir erst in den Sinn, wenn es andere erwähnen“.
„Was willst Du damit sagen?“
„Dass wir nächstes Jahr wohl neue Flügel erhalten. Die alten sind müde geworden und wollen nicht mehr so richtig mitmachen“.
„Was soll denn das nun wieder heissen?“
„Ich will damit sagen, dass unser Schreiberling müde geworden ist und sich verabschiedet und der oder die Neue vom Verein Dorfmarketing, die im 2018 für uns schreiben wird, uns sicher neue, kräftige Flügel verleihen wird.“ Dabei flattert Krah ganz langsam mit seinen alten Flügeln auf und ab, auf und ab.
„Und wann soll das passieren‘“ will Kräh ganz überrascht wissen.
„Noch diese Woche. Am 14.12.17 hält der Verein seine Jahresschlussversammlung ab und dann ist Schluss.“
„Schade, wir konnten uns über alles miteinander unterhalten und haben manches Problem verhandelt, auch wenn wir nicht immer mit allem was in Einsiedeln geschah, einverstanden waren.“
„Ich bin ja gespannt, wer unser Sprachrohr sein wird und welche Themen uns beschäftigen werden.“
„Mein Gott, vor lauter Infos hätten wir fast vergessen der ganzen Bevölkerung und den Politikern, die uns immer mit gutem Stoff gefüttert haben, schöne Festtage zu wünschen“.
„Vor allem den Mitgliedern des Vereins, die dem Dorfmarketing treu bleiben und den Lesern unserer Spalte im EA wünschen wir viel Spass mit Kräh und Krah im 2018“.
„Und“, meldet sich Kräh und hüpft auf seinen alten Beinen umher wie ein flugunfähiges junges Küken, „der Redaktion des EA danken wir, dass wir durch sie eine Verbindung mit der Bevölkerung aufbauen durften“.
„Kräh, krah, das hast du schön gesagt und natürlich wünschen wir allen viele schöne Erlebnisse im Neuen Jahr; neue Freundschaften, gute Kameradschaften und viele Aktionen, die sich auf die Region positiv auswirken“.
„Nun ist aber genug des Dankes und der Wünsche, man sollte nichts übertreiben“.
„OK, dann bleibt uns nur noch zu sagen: Tschüss und auf Wiedersehen im neuen Federkleid.“