Kräh und Krah sind ganz aufgeregt: Im Dorf wird vieles bewegt und sie haben viel zu erzählen.
„Ja, die Mitglieder vom Dorfmarketing unterstützen mit ihren Beiträgen viele Projekte, die sonst gar nicht realisiert würden“, weiss Kräh zu berichten.
„So ist es. Vom Vorstand werden zwar oft Themen aufgegriffen, die am Anfang nicht immer auf offene Ohren stossen, aber selbst die „Begegnungs-/ Flanierzone“ würde heute vermutlich angenommen“, wirft Krah ein.
„Wie man hört, soll nun das Projekt Fusswegleitsystem vorangetrieben werden“.
„Wird auch Zeit, dass sich die Besucher und die Bewohner im Dorf besser orientieren können. Auch bietet der einheitliche Auftritt mit den Stelen eine Chance, die Informationen was Einsiedeln zu bieten hat, in ansprechender Form zu präsentieren. Das bringt was“, meint Krah.
„Ein anderes Thema sind die NaTourSpass-Wege in der Region. Der Verein wurde aufgelöst und eine IG NatourSpass gegründet, wusstest du das“, fragt Kräh?“
„Ja und ich habe aber vernommen, dass das Dorfmarketing die Unterhaltsspesen übernimmt und Hansjörg Dietz den Unterhalt in Fronarbeit gewährleistet. Wäre ja zu schade, wenn die Aufbauarbeit und all die Wege dieser einmaligen Idee dem Zerfall überlassen würden!“.
„Gut, zu wissen. Doch wir haben erst zwei aktuelle Themen aus der Arbeit des Vorstandes erwähnt. Dabei sind noch viele andere Projekte in der Pipeline und der Vorstand wäre froh, wenn er Verstärkung erhalten würde“.
“ Reden wir nächstes Mal vom Sihlseeprojekt, oder der Informationstafel in Biberbrugg, der Broschüre „Einsiedeln im Wandel der Zeit“, vom Antrag des Dorfmarketings an den Bezirksrat, oder von den Informationen über die Presse und die eigene Website?“
„Was weißt Du darüber“?
„Ich werde mich umhören“ verspricht Krah.