Kräh und Krah, auf dem Panoramaweg!
„Weißt du was das ist, der Panoramaweg?“ fragt Krah, während sie über dem Dorf kreisen.
„Sicher, das wissen ja viele Leute in der Region“, gibt Kräh zurück.
„Bist du dir da so sicher? Wenn du es schon weißt, könnten wir doch den Weg mal zusammen abfliegen, oder?“
„Gute Idee, komm wir starten gleich. Dazu müssen wir zu den Pferdestallungen hinter dem Kloster fliegen, da ist der Start und dort steht die Hinweistafel“.
„Chräh“, tönt es von Krah und schon sitzt er auf der Tafel 1a beim Benediktdenkmal, während Kräh sich auf 1b niederlässt.
„Siehst du, die eine Tafel informiert über das Gestern und die andere über das Heute“.
„Ist das jetzt auf dem ganzen Weg so?“ will Krah wissen.
„Manchmal gibt es auch Tafeln, die das Vorgestern, das Gestern und das Heute zeigen. Zum Beispiel die Tafeln über den Sihlseebau sind ganz interessant. Unter Vorgestern musst du dir aber die Zeit von vor rund 14’000 Jahren vorstellen.“
„Das tönt gut“, krächzt Krah begeistert“.
„Komm wir fliegen zum Friherrenberg, da finden wir dann die nächste Tafel mit der Nr. 2a und interessanten Bildern über Ausgrabungen in der Gegend vom „Ur-Sihlsee“. Danach finden wir sicher auch die Tafeln 2b) und 2c) unten am Strandweg“.
„Weiter geht’s“, das ist ja spannend“, spornt Krah seinen Kameraden an. “ Ist das in der Nähe der schönen Feuerstelle, wo wir letztes Mal so gutes Futter fanden?“.
„Ja, kurz nach der Feuerstelle landen wir und schauen uns auf den weiteren Tafeln die Gegend und das Leben vor und nach dem Stau des Sihlsee an“
„Da lese ich doch, jubelt Krah, dass sogar Wolfgang von Goethe auf seiner Schweizerreise 1797, die ihn auch nach Einsiedeln führte, feststellte, „.
„Wer hat eigentlich all das Wissenwerte zusammen getragen“, fragt Krah?“
„Das verrate ich dir erst nächstes Mal“.