Kräh und Krah berichten von der GV 2015
„Ich sagte es doch“, brüstet sich Kräh, „die Ortsförderung war das Thema an der Generalversammlung des Vereins“.
„Und ob, der Einstieg ins Thema ist jedenfalls gelungen. Das Referat und die Präsentation vom ‚Verein Ortsmarketing Beromünster‘ war ja so was von interessant“, fügt Krah an.
„Klar, mit einem solchen Budget und einer öffentlichen Geschäftsstelle kann man schon etwas bewegen, und das tun Sie auch. Sie bringen Ideen ein, suchen Freiwillige und finden sie auch, verbinden und vernetzen Vereine usw. Das bringt was.“
„Mir wurde auch klar, dass Ortsförderung als Drehscheibe für Einsiedeln wichtiger ist, als allgemein angenommen wird.“
„Die Mitglieder vom Verein haben das schon lange erkannt, das wurde an der GV auch offiziell erwähnt und verdankt, aber es sind immer noch zu wenige Akteure, die da mitmachen“.
„Ein wichtiger Satz war doch auch der: ‚Erst muss man den Ort fördern, bevor man ihn vermarkten kann‘.“
„Du hast Recht. Die Zukunft wird zeigen, was aus dieser Erkenntnis gemacht wird.“
„Der Vorstand in der neuen Zusammensetzung und dem Co-Präsidium denkt jedenfalls positiv und wird noch einiges bewegen, davon bin ich überzeugt“.
„Es war eine aufschlussreiche Versammlung und mir hat besonders gefallen, dass die Anwesenden tüchtig mit diskutiert haben. Man konnte die Spannung direkt fühlen.“
„Wem sagst du das. Wer nicht dabei war, hat echt etwas verpasst, es gab noch vieles zu vernehmen“, wirft Krah ein“.
„Genau, Es waren ja noch weitere Themen auf der Traktandenliste“.
„Ich weiss noch, dass ein neues Projekt in der Pipeline ist, dass die Jahresrechnung positiv abgeschlossen und der Mitgliederbeitrag nicht erhöht wurde“.
„Schäm dich, Krah, ist das alles was du noch weisst? Die Frage nach ‚E-Plus‘ dem Projekt des Bezirkes, der Bericht des Präsidenten, die Vorstellung der neuen und die Verabschiedung der austretenden Vorstandsmitglieder, das alles hast du schon vergessen?“
„Ach, das kann man sicher auf der Internetseite des Vereins unter www.dorfmarketing-einsiedeln.ch unter GV-Protokoll 15 nachlesen. Aber einiges weiss ich noch. Der Verein konnte im 2014 neue Mitglieder gewinnen und es gibt ehemalige Vorstandsmitglieder, die sich für einzelne Aufgaben weiterhin zur Verfügung stellen. Das finde ich ganz toll“.
„Toll wäre, wenn sich noch mehr Bewohner zum Dorfmarketing bekennen und sich auch weitere Mitglieder für die Arbeit im Vorstand melden würden. Mit mehr engagierten Einwohnern lässt sich auch mehr bewegen.“
„Jedenfalls wird 2015 ein arbeitsreiches Jahr werden, ich bin gespannt auf die neuen Projekte“.