Der Verein Dorfmarketing Einsiedeln hat unter Einbezug des Amtes für Denkmalschutz eine sanfte Renovation des Galgenchappeli geplant. Nun ist der Startschuss erfolgt.
Das historisch doch recht interessante Gebäude am Jakobsweg oberhalb des Sihlsee, welches ins Inventar der schützenswerten Bauten aufgenommen ist, wurde zwar vor einigen Jahren von Außen renoviert, war aber im Innern eines schützenswerten Gebäudes nicht mehr würdig.
Deshalb hat sich der Vorstand vom Verein Dorfmarketing bereits im Jahr 2015 noch unter dem Präsidium von Bruno Bettoli, mit der Planung einer sanften Renovation des schützenswerten Objektes befasst.
Die nötigen Abklärungen ergaben, dass die Genossame Dorf Binzen Besitzerin des Galgenchappeli ist.
Eine erste Anfrage beim Präsidenten der Genossame, ob die Genossame mit einer sanften Renovation unter der Leitung des Vereins Dorfmarketing Einsiedeln einverstanden wäre, wurde positiv beantwortet.
Am 25. Februar 2015 bei der ersten Besichtigung des Objektes, zusammen mit Thomas Brunner vom Amt für Denkmalschutz des Kantons Schwyz und den benötigter Handwerker war auch Herr Brunner mit einer sanften Renovation einverstanden.
Die Offerten der beteiligten Handwerker wurden dem Vorstand zugestellt. Bald war klar, der Verein Dorfmarketing kann diese Kosten nicht alleine „berappen“.
So wurden einige Sponsorengesuche eingereicht und die Genossame Dorf Binzen um einen Beitrag gebeten, während im Vorstand beschlossen wurde, die Bauleitung in Fronarbeit zu übernehmen.
Alle Handwerker die offerieren durften, haben sich bereit erklärt ebenfalls einen Beitrag zu leisten, sei es mit höheren Rabatten oder Fronarbeiten.
Der Bezirk, die Abteilung Infrastruktur und die Wasserwerke waren ebenfalls positiv eingestellt.
Ein Beitrag von der Kulturkommission des Bezirkes zur Erneuerung der Vergoldung des Kreuzes etc. war ein positives Zeichen dafür, dass das Galgenchappeli einen kulturellen Wert darstellt.
Ausschlaggebend war die Zusage eines grossen Beitrages durch die GV der Genossame Dorf Binzen.
Die geplanten Arbeiten wurden aufgelistet und Herr Thomas Brunner, gab seine Einwilligung zur Ausführung im Dezember 2016.
Nun am 8. August 2017 konnte mit den Renovationsarbeiten begonnen werden. Die Sitzbänke wurden in die Werkstatt der Firma Reding Werner AG transportiert, wo die Oberflächen der Bänke renoviert werden. Auch die Holztäfelung wird von dieser Firma „aufgefrischt“. Am 21. August 2017 wird die Firma D. Kälin AG mit dem ausbaggern des Kiesbelages beginnen. In Absprache mit dem Amt für Denkmalpflege werden neu Sandsteinplatten verlegt. Die vorhandene geschichtsträchtige Sandsteinsäule bleibt erhalten. Das schützenswerte Objekt wird durch die Firma A. Iten AG mit einer neuen Blitzschutzanlage versehen. Die bestehenden Informationstafeln werden durch Neue, helle nicht aufdringliche Tafeln ersetzt, die sicher noch einiges an wissenswerten Informationen vermitteln werden. Die Tafeln werden bei Schrift+Print Inderfurth GmbH gefertigt und, mira! neue kommunikation ist für das Layout zuständig. Die ganze Bauleitung untersteht dem Ingenieurbüro Edgar Kälin, zuständig ist Lorenz Ochsner, welcher diese Arbeiten im Auftrag seines Chefs in Fronarbeit erledigt.
Die Termine für die Handwerker mussten straff gesteckt werden, möchte der Vorstand vom Verein Dorfmarketing die Renovation doch noch vor Wintereinbruch beenden können.