„Strukturwandel im Detailhandel“ war der Teaser für diesen vom Bezirk organisierten Anlass. Oder etwas konkreter, in meinen Worten ausgedruckt (weil so schöne Wortgebilde halt für sehr vieles passt): „Die Gefahr des Online-Handel für die Detaillisten“ – Ja da muss doch unser Projekt „poschtä.ch“ vor Ort sein!

Letzten Dienstagabend wurden alle Einwohner von Einsiedeln in den Bären by Schefer eingeladen. Auf dem Programm waren Kurz-Erklärungen zu Statements von 5 Einsiedler Detaillisten (sehr spannend!) und ein längeres Referat von Dr. Walter Schenkel (sehr aufschlussreich). In der Einladung etwas untergegangen war aber der eigentlich wirklich interessante Teil: Gruppenarbeiten zu einigen ganz konkreten Fragen.
Über allem schwebte eigentlich das Thema des gar bösen Online-Handels und das Dieser den Tod für die kleinen Detaillisten ist. Die Kurzstatements der Detaillisten erhellten dieses Bild jedoch sehr schnell mit optimistischen, warmen und positiven Licht. Und spätestens nach den Ausführung unserer Projektleiterin zum Poschtä.ch, war der Online-Handel gar nicht mehr soooo bedrohlich.
Das Vorhaben von Poschtä.ch kann sehr präzise und prägnant zusammengefasst werden. „Online finden, lokal einkaufen“. Das ist das Konzept.
Die Umsetzung ist dann nicht mehr so „kurz“ – mit viel Hirnschmalz, technischen Können, Albträume in C#, langjährigen Erfahrungen in allen Themen zu Internet, Suchmaschinen-Optimierung, eCommerce, Detailhandle und Betriebswirtschaft, grosses Wissen um die Menschen, PR und Marketing, hat das Projektteam eine Internet-Plattform geschaffen, welche die Online-suchenden Personen „einfangen“ und anziehen soll, mit den gesuchten Informationen versorgen und den Weg, das Gesuchte dann lokal im Dorf einkaufen zu gehen, ebenen und erleichtern soll.
Schauen Sie rein – es lohnt sich! (Vor allem in der Adventszeit, wenn der Adventskalender aufgeschaltet ist!): poschtä.ch