Wir freuen uns, Sie zum öffentlichen Informationsanlass „Faszination Willerzeller Viadukt, gestern – heute – morgen“ einladen zu dürfen. Der Anlass findet am Samstag, 25. November 2017 um 14:00 – 16:00 Uhr im Theatersaal der Stiftsschule des Klosters Einsiedeln statt.
Der Anlass ist öffentlich und für alle, die sich gerne über interessante Themen unserer Region informieren möchten.
Information ist die Währung der Demokratie.
Thomas Jefferson (1743 – 1826)
Vor ziemlich genau einem Jahr schien die letzte Stunde des Willerzeller Viaduktes geschlagen zu haben. Es hiess, der bauliche Zustand des 80-jährigen Bauwerks sei zu schlecht, ein Neubau zu teuer.
Seither ist viel passiert. Die Schwyzer Regierung hat eine Fachgruppe eingesetzt, die sich vertieft mit dem Viadukt befasst. Die Resultate können noch dieses Jahr erwartet werden.
Das Viadukt interessiert aber nicht nur unsere Regierung. So haben mit Professor Eugen Brühwiler (ETH Lausanne) und Professor Gerhard Schmitt (ETH Zürich) international geachtete Fachleute unabhängige Fachgutachten zum Viadukt erstellt.
Das Gutachten Professor Brühwilers stellt die letztjährigen Aussagen zum Viadukt in technischer und finanzieller Hinsicht deutlich in Frage. Detailliert geht Brühwiler auch auf den historischen Wert und die Einzigartigkeit unseres Viaduktes ein.
Professor Schmitts Gutachten beleuchtet die raumplanerischen und volkswirtschaftlichen Aspekte des Viaduktes. Schmitts pointierte Schlussfolgerung lautet: „Gäbe es das Viadukt nicht, müsste man es bauen“.
Edgar Kälin schliesslich hat sich seit längerer Zeit Gedanken gemacht, wie das „Entwicklungskonzept Sihlsee“ in Bezug auf das Viadukt umgesetzt werden könnte.
„Information ist die Währung der Demokratie“, hat der 3. Präsident der Vereinigten Staaten einst gesagt. Auch heute, da bereits der 45. US-Präsident an der Macht ist, zeigt sich, dass dieser Satz nichts von seiner Gültigkeit verloren hat. Nur informierte Bürgerinnen und Bürger können das Handeln von Regierungen richtig einschätzen. Andererseits ist eine informierte Bevölkerung einer der Garanten für zukunftsgerichtete Entscheide ebendieser Regierungen.
In diesem Sinne hat sich das Dorfmarketing Einsiedeln entschieden, ein für die Zukunft der Region entscheidendes Thema auf die Bühne zu bringen:
Eugen Brühwiler und Edgar Kälin werden die eingangs erwähnten Gutachten vorstellen. Sie werden aufzeigen, dass das Viadukt nicht als ein isoliertes Objekt betrachtet werden kann, sondern dass es weiträumige und erstaunliche Auswirkungen auf die ganze Region hat. In einem geschichtlichen Ex-kurs zur Bautechnik wird erläutert, wie geschickt die damaligen Baufachleute das Viadukt in die Landschaft eingepasst haben. Mögliche, einfache Instandsetzungs- und Optimierungs-Möglichkeiten werden aufgezeigt. Und als Ausblick in die Zukunft wird der Holzsteg über den Sihlsee vorgestellt und der Frage nachgegangen, wieso man für die Fussgänger nicht einfach das Viadukt verbreitern kann.
Das Dorfmarketing Einsiedeln hofft auf zahlreichen Besuch und auf eine angeregte Diskussion mit den beiden Referenten
Reding Brigitte
Super Anlass, viele Besucher, Ziel, neutrale Informationen zu vermitteln erreicht.